In diesem VideoTutorial wird auf das Datenschutzproblem mit den sog. Local Shared Objects (Flash Cookies) hingewiesen. Eine Design-Lücke aus den Anfangstagen hebt die Sicherheitsversprechen heutiger Browser aus den Angeln.
Gefahr: Local Shared Objects
admin / 1. February 2010 / Browser, Fortgeschrittene, Google, Internet, Linux, Profis, WindowsRelated Videos
Zufällige Beiträge
Windows Dienste (Teil 6)
25. February 2009eMail Aktien-Spam
2. October 2007TrueCrypt: Der versteckte Container (Praxis)
20. August 2013mp3skull
29. July 2012Label & Textbox (Visual Basic 2008 1-3)
19. November 2007BSS aufräumen (Teil 1 von 4 Visual Basic 2005 1-30)
4. February 2008Windows 2.0 Alternative GEM Desktop
10. January 2013Firefox 3.5: Phishingschutz durch Locationbar
23. July 2009Firefox: Doppelten Virusscan abschalten
29. August 2013Bundestrojaner: Abschlussuntersuchung
7. March 2012Ubuntu bombensicher
10. October 2008Google-Picture-Grabber (Visual Basic 2008 1-107)
20. March 2009Canvas Fingerprinting
22. September 2014Vista: Remoteunterschiedskomprimierung abschalten
28. May 2008Internet-TV leicht gemacht (Folge 2)
31. October 2008Windows XP: Systemuser starten
9. December 2010Chrome: Prefetching abschalten
7. September 2015Ubuntu: NumLock Taste bei Login aktivieren
15. April 2011Datentyp Short (Java 1-012)
2. October 2009Firefox 3.5: Duden Schnellsuche
11. October 2009Grundlagen: Internet Relay Chat (IRC) (Teil 2 von 2)
6. August 2008Dienste per Batchfile steuern
12. December 2008Die eigene Setup-Routine (Folge 3 – Teil 2)
30. January 2009
Windows 7: Windows 10 Visual Style einrichten
22. January 2016Firefox 3.6: Schneller suchen
2. February 2010JMStV: Blogs und Foren
30. December 2010Videos schneller laufen lassen
15. July 20117 comments
Add your comment Cancel Reply
You must be logged in to post a comment.
@Jehova 😛
Kann ich diese Dinger mit Objection oder CCleaner killen oder brauche ich dafür andere Steine 🙂
Weiter so ihr seit besser wie die Tagesschau oder heute oder… die von den Privaten eure Nachrichten kann man wenigstens Nachvollziehen!!!
In dem Zusammenhang mal eine Frage:
Wenn ich es richtig deute, kann man sich bei SemperVideo nur dann einloggen, wenn die üblichen Cookies zugelassen sind. Man wird jedoch darauf nicht hingewiesen. Warum nicht? Ist euch das peinlich?
Freundliche Grüße
Hi,
dazu bitte das entsprechende Video zu Cookies bzw. SuperCookies anschauen. Dort wird u.a. darauf verwiesen das (fast) jede Website Cookies auf dem Rechner plaziert. Das inkludiert auch SemperVideo.de. Zusätzlich wird SemperVideo.de als Beispiel im Video genannt. Werden Sie bei anderen Websites darauf aufmerksam gemacht?
Die Cookies die gespeichert werden, werden durch die hier benutzte Blog-Software (WordPress) gespeichert. Darauf haben wir keinen Einfluss.
Gruesse
Es ging mir weniger um die Beurteilung der Cookies, sondern um den meiner Ansicht nach etwas verschämten Umgang damit. Wenn man sich hier erfolglos einloggt, wäre ein Hinweis auf den Grund imho hilfreich. Mein eMail-Anbieter informiert in dem Fall mit dem Text: Die Cookie-Funktion Ihres Browsers ist deaktiviert. Bitte aktivieren Sie die Funktion.
Grüße
@admin: Das ihr auf eure eigenen Cookies keinen Einfluss habt, ist so wie ich das sehe falsch. Es ist vielleicht nicht so einfach, aber KEINEN Einfluss stimmt nicht.
Wie auch immer…
Meiner Meinung gehört es zum guten Ton, einen entsprechenden Hinweis zu geben. Am schlimmsten war es noch auf dem Server des Bildungsministerium des Landes NRW, wo man sich an einer Stelle anmelden muss und ich abgewiesen wurde, mit der Information, dass ich die Seite nicht direkt aufzurufen hätte… Das finde ich nun die falscheste Fehlermeldung die kommen kann.
Wie gesagt, meiner Meinung nach gehört so ein Hinweis an (Login-)Seiten, die Cookies benötigen.
@Newbie: Einen verschämten Umgang kann ich da nirgends erkennen. Mag aber mit der unterschiedlichen Interpretation des Begriffs zusammen hängen.
@Westfalen Baer: Dann bitte ich mal um entsprechende Erleuchtung, wie wir der WordPress Software beibringen die Cookies nicht zu setzen, ohne dabei die einzelnen Funktionen zu beeinträchtigen.
Einfach zum kaputt lachen und dennoch lernt man was – super, macht bitte weiter so!
(bin seit heute fertig mit dem Durchlesen eures Blogs ^^)